Die Kritik war Mommsen wichtiger als die erschöpfende Annotierung. Deshalb wandte er sich prinzipiell gegen den im Böckhschen Corpus gepflegten Grundsatz, die Inschriften ausführlich zu kommentieren. Ihm genügten wenige «erklärende Noten», eindeutige Angaben zum Fundort und gegebenenfalls abweichende Lesarten. Eingehende Erörterungen wichtiger epigraphischer Texte hat Mommsen immer separat veröffentlicht